Was ist Shiatsu?
Shiatsu hat seinen Ursprung in den japanischen und chinesischen Gesundheitslehren und bedeutet "Finger-Druck".
Jedoch drücke ich als Shiatsu-Praktiker nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit den Händen, Ellbogen, Knien und Füßen achtsam auf die verschiedenen Körperstellen und Energiemeridiane des Klienten. Auch Dehnungen und Rotationsübungen können in die Behandlung miteingebaut werden.
Durch diesen Druck und diese Methoden wird der Stoffwechsel angeregt und die Durchblutung gesteigert. Blockaden werden gelöst und es stellt sich allgemeines Wohlbefinden ein.
Shiatsu aktiviert ebenso die Selbstheilungskräfte und bringt den Körper wieder in Einklang. Sein größtes Potential liegt in der Vorsorge.
Mehr Informationen erhalten Sie auf meinem YouTubeKanal, auf der Homepage des Österreichischen Shiatsu Dachverbandes, der Hara Shiatsu Akademie, oder dem YouTubeKanal des Österreichischen Shiatsu Dachverbandes.
Wie läuft eine Shiatsu Sitzung ab?
Vor jeder Behandlung besprechen wir Ihren aktuellen Gesundheitszustand und die momentanen Beschwerden, seien diese körperlich und/oder seelisch. Das ist notwendig, um Kontraindikationen festzustellen, die bestimmte Massagemethoden ausschließen.
Bei Ihrem ersten Termin fällt dieses Anamnesegespräch ausführlicher aus, damit ich auf Sie und Ihre Anliegen bestmöglich eingehen kann.
Die Sitzung findet im angezogenen Zustand statt. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung (Jogginghose und T-Shirt) und frische Socken mit.
Sollten bei der Massage Elemente einer klassischen Massage notwendig bzw. von Ihnen gewünscht sein, wird die Behandlung in Bekleidung von Unterhose und bei Frauen zusätzlich mit BH durchgeführt, weil Massageöl eingesetzt wird. Nicht behandelte Körperstellen werden abgedeckt.
Eine Sitzung in Straßenkleidung erschwert die Arbeit für den Shiatsu-Praktiker und bestimmte Körperzonen können gar nicht oder nur ungenügend bearbeitet werden.
Nach unserem Gespräch können Sie es sich am Rücken liegend auf der Massageliege bequem machen und ich starte mit der sogenannten Bauchdiagnose. Dabei taste ich sanft Ihren Bauch ab und erkenne so, welche Energiemeridiane angespannt bzw. blockiert sind.
Diese Diagnose und unser Gespräch bestimmen dann den Ablauf und die Methode der Behandlung, die liegend, sitzend, in der Seitenlage oder auch im Stehen erfolgen kann.
Nach der Sitzung haben Sie noch ca. 5–10 min Zeit die Entspannung nachwirken zu lassen.
Hinweis:
Shiatsu ist in Österreich dem Gewerbe der Massage zugeordnet. Shiatsu ist kein Gesundheitsberuf und keine medizinische Behandlung. Shiatsu ersetzt nicht den Besuch beim ÄrztIn, PsychologIn. PsychotherapeutIn oder einem anderen Gesundheitsberuf.